Relevanz       Image-Effekt   

Staat will Opel mit einer Brückenfinanzierung helfen

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer neuen Zukunft für Opel scheint gelungen: Vertreter von Bundesregierung und Ländern sowie deutscher Banken einigten sich im Rahmen eines Treuhandmodells auf eine Brückenfinanzierung für Opel. Danach soll der Finanzbedarf des Autobauers über einen staatlich verbürgten Kredit gedeckt werden. Dafür werden dann der Bund und die Länder je zur Hälfte geradestehen. Das Volumen wird auf 1 bis 2 Milliarden Euro geschätzt.

Die Liquidität von Opel neigt sich dem Ende und sollte der Mutterkonzern GM Insolvenz anmelden, wäre ohne einen Überbrückungskredit nicht mehr genug Zeit, um einen Käufer für Opel zu finden.

Allerdings ist für das Treuhand-Modell noch die Zustimmung von GM und der US-Regierung nötig. Auch die Investorenfrage muss noch geklärt werden. Laut Wirtschaftsminister zu Guttenberg müssen Opel-Interessenten zukunftsträchtige Konzepte vorlegen. Ansonsten hält zu Guttenberg auch eine „geordnete Insolvenz“ des deutschen Autobauers für denkbar.
(0)   |  
  |     |  Am 19.05.2009 von VorwiegendElf
www.zeit.de   |  Firma: Adam Opel AG
anzeige
28
Wichtig!
5
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Papiermacher, Gehalt:
3321 €
Schlosser, Gehalt:
2103 €
Leiter - Vert..., Gehalt:
4026 €
Kaufmann Impo..., Gehalt:
3976 €
Kraftfahrer, Gehalt:
1813 €
Technologiebe..., Gehalt:
4208 €
Gartenarbeite..., Gehalt:
2044 €
Soziologe, Gehalt:
3850 €
Kaufmann für ..., Gehalt:
3546 €
Einsatzleiter..., Gehalt:
2376 €
anzeige