Relevanz       Image-Effekt   

Berliner S-Bahn steht vor dem Kollaps

Chaos im Berliner S-Bahn-Verkehr: fehlende Züge, eingestellte Linien, lebensgefährliche Drängelei auf Bahnsteigen. Der Grund: Seit zehn Tagen fehlt der S-Bahn in der Hauptstadt ungefähr die Hälfte ihrer Zugflotte. Weil das Eisenbahn-Bundesamt 400 Fahrzeuge aus dem Verkehr zog, steht der Nahverkehr in Berlin kurz vor dem Kollaps.
Nachdem am 1. Mai ein Triebwagen nach einem Radbruch entgleist war, hatte die Aufsichtsbehörde eine Überprüfung aller Züge angeordnet und verfügt, alle Fahrzeuge, die nicht fristgerecht kontrolliert worden waren, stillzulegen. Weil die damalige Geschäftsführung des Tochterunternehmens der Deutschen Bahn diese Anweisungen ignoriert hatte, wurde sie Anfang Juli komplett entlassen.

Um den Wartungsstau abzuarbeiten, sind etwa 100 Techniker der S-Bahn in den Werkstätten Tag und Nacht im Einsatz. Doch es geht nur langsam voran, denn es fehlt nicht nur an Personal, sondern auch an den notwendigen technischen Geräten.

Derzeit bietet die S-Bahn auf fast allen Linien nur noch einen Notbetrieb an, mehrere Linien sind komplett eingestellt, andere verkürzt. Auf manchen Linien werden Busse als Ersatzverkehr eingesetzt. Wann der Normalbetrieb wieder aufgenommen werden kann, ist unklar. Bei der S-Bahn wollte man nicht einmal ausschließen, dass die Aufsichtsbehörde den Betrieb vorübergehend komplett einstellt – bis zum Herbst müsse mit Einschränkungen gerechnet werden.
(0)   |  
  |     |  Am 12.07.2009 von BlinZElT
www.zeit.de   |  Firma: S-Bahn Berlin GmbH
anzeige
72
Wichtig!
-4
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Wirtschaftsin..., Gehalt:
5196 €
Data Warehous..., Gehalt:
4211 €
Verwaltungsan..., Gehalt:
1875 €
Wertpapierber..., Gehalt:
4855 €
Gestalter für..., Gehalt:
1657 €
Trainer, Gehalt:
3734 €
Werkzeugmecha..., Gehalt:
3166 €
Werkzeugmache..., Gehalt:
3238 €
Personalfachm..., Gehalt:
5398 €
Systemmanager, Gehalt:
4583 €
anzeige