Relevanz       Image-Effekt   

Springer fordert Internetabgabe für PCs

Angesichts wegbrechender Werbeeinnahmen sind Zeitungsverlage weltweit nicht gut auf „Google“ zu sprechen: Durch die kostenlose Verbreitung von Informationen und das Abziehen von Werbeeinnahmen entziehe der Suchmaschinen-Gigant den Verlagen die Lebensgrundlage. So hatte der Verleger Hubert Burda kürzlich eine „angemessene Beteiligung" der Verlage an den Gewinnen der Suchmaschinen gefordert: „Wer die Leistung anderer kommerziell nutzt, muss dafür bezahlen. Dieses ökonomische Grundprinzip muss auch im digitalen Zeitalter mit seiner 'Link-Ökonomie' gelten“.

Nun ist auch Springer auf der Suche nach neuen Einnahmequellen. Peter Würtenberger, Chief Marketing Officer, des Medienkonzers will entgangene Einnahmen aber nicht bei Google abgreifen, sondern beim PC-Käufer: Er zieht eine GEMA-ähnliche Lösung vor: Beim Kauf eines Computers könnte eine Internet-Abgabe „eingepreist“ werden, von der „dann auch journalistische Angebote profitieren“ würden.
(0)   |  
  |     |  Am 14.07.2009 von atlantis
www.tomshardware.com   |  Firma: Axel Springer SE
anzeige
62
Wichtig!
-4
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Heimleiter, Gehalt:
4165 €
E-Commerce-Le..., Gehalt:
3934 €
Verkaufsleite..., Gehalt:
4069 €
Nachtportier, Gehalt:
1315 €
Hausverwalter..., Gehalt:
2044 €
Senior Consul..., Gehalt:
7283 €
Energieberate..., Gehalt:
4965 €
Steuerberater, Gehalt:
3516 €
Qualitätmanag..., Gehalt:
2765 €
Direktions- u..., Gehalt:
4776 €
anzeige