Relevanz       Image-Effekt   

Swatch-Tochter im Visier der Wettbewerbshüter

Wie in Schweizer Uhrwerk: Rund drei Viertel aller in der Schweiz verbauten Uhrwerke basieren zumindest teilweise auf Komponenten aus der Produktion des Herstellers ETA. Jetzt wird gegen die Swatch-Tochter ermittelt. Die ETA soll den Marken des Swatch-Konzerns erheblich bessere Konditionen zugestanden haben, als der Konkurrenz – so lautet ein Vorwurf, der jetzt die Schweizer Wettbewerbskommission WEKO auf den Plan gerufen hat.

Die Behörde hat eine entsprechende Untersuchung gegen den führenden Schweizer Uhrwerkhersteller eingeleitet: „Die Untersuchung soll zeigen, ob das Verhalten einen kartellrechtlich unzulässigen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung darstellt“.
(0)   |  
  |     |  Am 16.09.2009 von Westsahara
www.wirtschaftsblatt.at   |  Firma: The Swatch Group S.A.
anzeige
46
Wichtig!
-6
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Kranführer, Gehalt:
1896 €
SAP-Berater, Gehalt:
4656 €
Gas- und Wass..., Gehalt:
2284 €
Human Resourc..., Gehalt:
3817 €
Planungs- und..., Gehalt:
1775 €
Gruppenleiter, Gehalt:
2934 €
Wertpapierber..., Gehalt:
4855 €
Technischer L..., Gehalt:
1833 €
Dipl.-Ingenie..., Gehalt:
3777 €
Fernmeldehand..., Gehalt:
3017 €
anzeige