Einschränkungen bei Berliner S-Bahn bis 2013
Die Berliner S-Bahn wird nach eigenen Angaben erst in drei bis vier Jahren den normalen Betrieb wiederherstellen können. Dies wurde der Berliner Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) vom Unternehmen mitgeteilt. Die Senatorin forderte eine erneute Entschädigung für die Kunden, weil das Ende der Einschränkungen nicht in Sicht sei.
Junge-Reyer will nun entscheiden, wie es mit dem S-Bahn-Verkehr weitergeht. Schon im kommenden Frühjahr wolle man Klarheit ob der Betrieb nach 2017 komplett oder teilweise ausgeschrieben wird. Es gäbe auch noch immer die Option, dass der Senat die S-Bahn übernimmt. Dies sei derzeit aber nur in einem Minusgeschäft möglich. Die Bahn müsste demnach Geld dafür zahlen, dass das Land das marode Unternehmen übernimmt. Dies will die Bahn aber nach Angaben des „Tagesspiegels“ nicht leisten.