Relevanz       Image-Effekt   

H&M setzt sich in Nesseln

Heftige Proteste erntet die Modekette H&M derzeit für die Aktion ihres New Yorker Mega-Stores. Ganz in der Nähe des Geschäfts waren, laut Berichten der "New York Times", Kleidersäcke voll mit neuer und zerstörter Kleidung gefunden worden. Die ungebrauchte und warme Winterkleidung, die offenbar nicht verkauft worden war, wurde zerschnitten und zerissen, so dass sie nicht mehr zu gebrauchen war.

Gerade angesichts des kalten Winters und der vielen Obdachlosen hagelte es massiv Kritik an der schwedischen Modekette. Auf Facebook riefen einige Schreiber zum Boykott von H&M auf. Ein Sprecher des Unternehmens erklärte, dass die Kleidung nicht gespendet werden konnte, weil sie gewissen Qualitätsnormen nicht entsprochen hatte. Man wolle aber in Zukunft die bisherige Vorgehensweise ändern.
(0)   |  
  |     |  Am 12.01.2010 von Federboa
www.google.com   |  Firma: H & M Hennes & Mauritz B.V. & Co. KG
anzeige
259
Wichtig!
-14
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Reisebürokauf..., Gehalt:
2042 €
Arbeiter, Gehalt:
1427 €
Leiter - IT, Gehalt:
5000 €
Fachinformati..., Gehalt:
3500 €
Callcenter-Mi..., Gehalt:
2500 €
Finanzbuchhal..., Gehalt:
3479 €
Informationse..., Gehalt:
3750 €
Wirtschaftsin..., Gehalt:
5196 €
Maschinenbedi..., Gehalt:
2065 €
Abteilungslei..., Gehalt:
3127 €
anzeige