Relevanz       Image-Effekt   

Bio-Betrug: H&M mit gentechnisch veränderter Baumwolle

Von wegen Bio: Ein Betrugsskandal mit indischer Baumwolle ist jetzt aufgeflogen. Betroffen sind u.a. Unternehmen wie H&M, C&A und Tchibo. Wie die Financial Times Deutschland (FTD) berichtet, war die angebliche Bio-Baumwolle, die sie in großen Mengen aus Indien einkauften, keineswegs „Bio“, sondern vielmehr gentechnisch verändert.

Der Betrug soll, so zitiert das Blatt den Direktor der indischen Agrarbehörde, „ein gigantisches Ausmaß“ haben.
Möglich wurde der Betrug erst durch die Beteiligung der Zertifizierungsfirmen. Sie sollen eigentlich dafür sorgen, dass die strengen Öko-Standards von Baumwoll-Produzenten strikt eingehalten werden. Stattdessen haben sie nach dem FTD-Bericht mit Dutzenden indischen Dörfern gemeinsame Sache gemacht und große Mengen gentechnisch veränderter Baumwolle auf den Markt gebracht.

Eine H&M-Sprecherin sagte gegenüber der FTD, man könne nicht ausschließen, „dass etwas von dieser Baumwolle für H&M-Kleidungsstücke verwendet worden sein könnte“. C&A und Tchibo waren von den Information des Blattes überrascht.
(0)   |  
  |     |  Am 25.01.2010 von Backslashs
www.bild.de   |  Firma: H & M Hennes & Mauritz B.V. & Co. KG
anzeige
405
Wichtig!
-22
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Office Manage..., Gehalt:
3475 €
Objektleiter, Gehalt:
1913 €
Bankfachanges..., Gehalt:
4491 €
Mechatroniker, Gehalt:
2100 €
Human Resourc..., Gehalt:
3817 €
Sozialversich..., Gehalt:
2958 €
Versicherungs..., Gehalt:
3005 €
Kranführer, Gehalt:
1896 €
Betriebsschlo..., Gehalt:
3098 €
Bürofachkraft..., Gehalt:
2890 €
anzeige