Relevanz       Image-Effekt   

H&M und die Textilien aus Bangladesh

Die deutschen Filialen von H&M sind große Textileinkäufer in Bangladesh - und haben damit wohl auch eine besondere Verantwortung. Laut der aktuellen ZDF-Reportage "Zoff um Stoff" gab es in Bangladesh seit Anfang Juni mehrere Demonstrationen der Textilarbeiter für höhere Löhne, mit dutzenden Verletzten und vier Toten.

Arbeitnehmervertreter kämpfen unter anderem für einen Mindestlohn, die Zulassung von Gewerkschaften in den Betrieben, für ein demokratisches Arbeitsrecht und dafür, dass Streikende nicht strafverfolgt werden.

Die Modekette H&M hat sich vor der Ausstrahlung der Reportage einer Stellungnahme an das ZDF gewandt. Darin betont das Unternehmen, dass es seine Verantwortung sehr ernst nehme, die Anhebung des Mindestlohnes sowie eine jährliche Überprüfung begrüße und die Regierung in Bangladesh bereits schriftlich hierzu aufgefordert habe.

H&M sei bereits seit 1986 mit einem eigenen Büro in Bangladesh vertreten und arbeitet gemeinsam mit seinen Lieferanten an einem Verhaltenskodex sowie an "weiteren Fortschritten".
(1)   |  
  |     |  Am 05.08.2010 von GeflaggterBen
auslandsjournal.zdf.de   |  Firma: H & M Hennes & Mauritz B.V. & Co. KG
anzeige
134
Wichtig!
12
Von: GeflaggterBen   [05.08.2010, 19:53]        
Dies ist die Filmreportage vom ZDF:

http://tinyurl.com/34vjfdl
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Verwaltungsmi..., Gehalt:
975 €
Bäckermeister..., Gehalt:
3180 €
Market Intell..., Gehalt:
4975 €
Elektroanlage..., Gehalt:
2213 €
Netzplaner, Gehalt:
2954 €
Bauhelfer, Gehalt:
2149 €
Leiter - Entw..., Gehalt:
5000 €
Ramp-Agent , Gehalt:
2142 €
Kassenaufsich..., Gehalt:
1876 €
Elektrofachkr..., Gehalt:
1830 €
anzeige