Vestas geht der Wind aus
Der dänische Windkraftkonzern Vestas schockte diese Woche die Branche. Das Unternehmen rutschte im ersten Halbjahr tief in die roten Zahlen und senkte zudem die Prognose für das laufende Jahr.
Konzernchef Ditlev Engel nannte die Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise als Grund für die schlechten Zahlen. Wegen der getrübten Aussichten kündigte das Unternehmen zugleich den Abbau von 300 Arbeitsplätzen an.
Bei dem Hersteller von Windkraftwerken arbeiten weltweit über 20.000 Menschen. Ob auch die rund 1.800 Arbeitnehmer von Vestas in Deutschland betroffen sind wurde nicht erwähnt.