Unterstützt Stadtlander Kinderarbeit?
Usbekistan ist bekannt für seine Baumwollproduktion und in letzter Zeit zunehmend wegen dabei stattfindender Kinderarbeit. Jetzt steht die Otto Stadtlander GmbH als einer der größten deutschen Baumwollhändler im Verdacht das System der Kinderarbeit zu unterstützen. Die Menschenrechtsorganisation "European Center for Constitutional and Human Rights" (ECCHR) will gegen das Bremer Unternehmen eine Beschwerde bei der OECD einreichen.
Die ECCHR wirft Stadtlander vor durch seine Handelsverbindungen zu usbekischen Staatsunternehmen und den Baumwolleinkauf das System der Kinderarbeit zu unterstützen und zu ermöglichen. Hunderttausende Kinder ab sieben Jahren müssen jährlich bei der Baumwollernte in Usbekistan helfen.
Stadtlander ist laut einem Bericht des MDR seit 1996 in Usbekistan aktiv und unterhält in der dortigen Hauptstadt Taschkent ein Büro zur ständigen Repräsentanz. Zu den Anschuldigungen wollte sich das Unternehmen anscheinend bisher nicht äußern.