Relevanz       Image-Effekt   

Stark erhöhte Radioaktivität im Atommüllager Asse

Im Atommüllager Asse bei Wolfenbüttel sind stark erhöhte Cäsium 137-Werte gemessen worden. Laut Bundesamt für Strahlenschutz sind diese 24 Mal höher als die erlaubte sogenannte Freigrenze. Im Jahr 2008 hatte das Helmholtz-Zentrum als früherer Betreiber in einem Bohrloch in 750 Metern Tiefe rund 90.000 Becquerel pro Liter gemessen, jetzt maß das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) im selben Bohrloch 240.000 Becquerel Cäsium 137 pro Liter.

Die Verstrahlung geht auf eingelagerte Abfälle zurück. In dem einsturzgefährdeten Bergwerk Asse wurden von 1967 bis zum Jahr 1978 rund 126.000 Fässer mit radioaktiven Elementen wie Strontium, Cäsium und Plutonium eingelagert.

Das heutige Helmholtz Zentrum München hat im ehemaligen Salzbergwerk Schachtanlage Asse von 1965 bis Ende 2008 das Forschungsberwerk Asse zur Endlagerung von radioaktiven Abfällen betrieben.
(2)   |  
  |     |  Am 14.04.2011 von Ruthenia
www.heute.de   |  Firma: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
anzeige
116
Wichtig!
-18
Von: Neonsitz   [15.04.2011, 01:28]        
Strahlende Aussichten! Ein Interviewpartner des NDR erläutert, dass die Atommüllfässer längst nicht mehr dicht halten, und die Radioaktivität bereits im Gestein und den Salzlaugen ist. Wie lange dauert es da wohl bis es das Umfeld des Bergwerks kontaminiert?

Kleine Video-Chronologie:

____
15. Dez. 2010
Im Atommülllager Asse in Niedersachsen ist Wasser in eine Kammer mit radioaktivem Abfall eingetreten

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1216260/Wassereintritt-in-Atommuelllager-Asse#/beitrag/video/1216260/Wassereintritt-in-Atommuelllager-Asse

____
10. Sept. 2010
Im maroden Atommülllager Asse lagern zehnmal mehr Fässer mit mittelradioaktivem Abfall als angenommen.

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1136662/Zehnmal-mehr-Atommuell-in-der-Asse#/beitrag/video/1136662/Zehnmal-mehr-Atommuell-in-der-Asse

____
25. Apr. 2010
Am Beispiel des Atommülllagers Asse wird das Problem der Endlagerung besonders deutlich

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1024776/Problemfall-Asse#/beitrag/video/1024776/Problemfall-Asse
Von:  Neonsitz   [15.04.2011, 01:31]        
Ich dreh gleich durch, jetzt habe ich das eine Video genauer gesehen und gehört, dass die weder genau wissen was da liegt, noch wie viel da unten liegt.



Rund 126.000 Fässer schwach und mittelstark strahlender Müll. Und es bleiben nur noch 10 Jahre um den Müll rauszuholen, da Wasser eintritt und die "Zwischenlager" abzusaufen drohen. Halleluja.
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Solution Supp..., Gehalt:
4450 €
Laborleiter, Gehalt:
3325 €
Werbetexter, Gehalt:
2834 €
MTA, Gehalt:
3750 €
Beamter - All..., Gehalt:
2050 €
Anwendungspro..., Gehalt:
3750 €
Industriekauf..., Gehalt:
1965 €
Technischer P..., Gehalt:
6105 €
Baumaschinenf..., Gehalt:
2601 €
Dekorateur , Gehalt:
1518 €
anzeige