Relevanz       Image-Effekt   

Angst um die Arbeit bei Deutscher See

Schwere See für die "Deutsche See", den Fischfangkonzern aus Bremerhaven. Nach dem teilweisen Wegfall eines Hauptkunden sind 200-300 Arbeitsplätze in Gefahr. Ein Gewerkschaftsvertreter geht davon aus, dass rund 25 Zweigstellen des Unternehmens geschlossen werden.

Hintergrund: Die Restaurantkette "Nordsee" hat für ihre 350 Verkaufsstellen in Deutschland frischen Fisch und Krabben bisher von der Deutschen See bezogen. Künftig sei jedoch die Firma Havi-Logistics zuständig, welche für Nordsee ein besseres Angebot gemacht hätte.

Die "Lebensmittel-Zeitung" berichtete von einem Umsatzverlust von rund 70 Mio. Euro bzw. 30% des Absatzes. Ein Unternehmenssprecher bestätigte die Zahlen auf Nachfrage der NORDSEE-ZEITUNG nicht und bezeichnete sie als Spekulationen.

Der derzeitige 5-Jahres-Vertrag zwischen "Deutsche See" und "Nordsee" läuft noch bis Ende Januar 2012. Dann muss die "Deutsche See" ihre Restrukturierung abgeschlossen haben.
(0)   |  
  |     |  Am 04.06.2011 von Zwitschern
www.radiobremen.de   |  Firma: Deutsche See GmbH
anzeige
91
Wichtig!
-13
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Baumaschinenf..., Gehalt:
2601 €
Kommunikation..., Gehalt:
3333 €
Lehrer - Grun..., Gehalt:
2265 €
Dipl.-Ingenie..., Gehalt:
3777 €
Assistent - G..., Gehalt:
2150 €
Marketing- un..., Gehalt:
14666 €
Pilot, Gehalt:
5700 €
Prüfer, Gehalt:
3765 €
Fremdsprachen..., Gehalt:
3356 €
CAD/CAM- Cons..., Gehalt:
5000 €
anzeige