Fehlende Hygiene in Discounter-Backstationen
In einem kürzlich veröffentlichten Bericht der Lebensmittelüberwachung des Verbraucherministeriums in Stuttgart wurden bei vielen Discounter-Backstationen Verletzungen der Hygieneregeln registriert. Allein in Baden-Würtemberg lag die Beanstandungsquote bei mehr als 80 Prozent. Anscheinend waren auch Aldi und Lidl von den Beanstandungen betroffen.
Der Referatsleiter der Lebensmittelüberwachung im Verbraucherministerium in Stuttgart geht davon aus, dass die Ergebnisse wahrscheinlich auf ganz Deutschland übertragbar seien. Da die Backautomaten bei Ketten wie Lidl und Aldi würden bundesweit nach dem gleichen Muster aufgestellt.
Die Discounter haben in Deutschland Ihren Umsatz in den Backstationen kontinuierlich gesteigert. Da Tiefkühlkost stets billig und "frisch" ist, hat sie sich zu einer massiven Bedrohung für die klassischen Bäckereien entwickelt.
Der niedrige Preis der Backwaren wird vor allem auch dadurch erzielt, das keine ausgebildeten Fachleute der Bäckerbranche in den Backstationen arbeiten müssen. Unter hohem Zeitdruck wird abwechselnd kassiert, Regale werden bestücken, Gemüse wird aussortiert und Lieferanten müssen betreut werden. Da bleibt oft kaum Zeit, sich gründlich die Hände zu waschen und einen sauberen Arbeitsmantel überzuziehen, bevor man Teiglinge auflegt, heisst es in dem Bericht der Lebensmittelkontrolleure. Zudem fehle es in vielen Filialen an Platz, um die Teiglinge hygienisch zu lagern.