Relevanz       Image-Effekt   

Mehrjährige Haftstrafen für sechs Angeklagte aufgrund von Betrug mit CO2-Zertifikaten

Die sechs Angeklagten wurden vom Frankfurter Landgericht zu mehrjährigen Haftstrafen zwischen drei und acht Jahren verurteilt, da sie beim Handel der CO2-Zertifikate die Staatskasse um mindestens 230 Millionen Euro betrogen haben. Bei der Verhandlung am Frankfurter Landgericht wurden die Männer im Alter zwischen 27 und 66 Jahren wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe verurteilt.

Alle Täter gestanden weitgehend die Tat ein. Ein Brite, der als mutmaßlicher Haupttäter identifiziert wurde, erhielt hierbei die höchste Freiheitsstrafe von sieben Jahren und zehn Monaten. Ein Franzose, der als Strohmann fungierte und diverse Scheinfirmen gründete, wurde zu drei Jahren Haft verurteilt.

Abgewickelt wurden die Geschäfte mit den CO2-Zertifikaten über die Deutsche Bank, die jedoch in dem Verfahren unberücksichtigt blieb. Gegen sieben Mitarbeiter des Unternehmens wird jedoch ferner ermittelt. Vorgeworfen wird dem Institut und den betreffenden Angestellten hierbei, dass durch die Bank der Handel mit den Zertifikaten beschleunigt wurde. Ein Angeklagter äußerte sich im Prozess, dass ihm die beteiligten Konten und Hilfeleistungen regelrecht aufgedrängt worden seien.

Die Deutsche Bank geht von der Unschuld ihrer Mitarbeiter aus und äußerte sich in einer offiziellen Stellungnahme: „Die Deutsche Bank ist nicht direkt am Prozess beteiligt und hat deshalb keine Einsicht in die Verfahrensakten. Eine interne Untersuchung einer unabhängigen Rechtsanwaltskanzlei hat bisher keine Hinweise auf eine Verstrickung der Mitarbeiter der Bank ergeben“.

Eine Reihe von individuellen und seriösen Produktlösungen für die Ermittlung und Reduktion von Emission bietet auch CO2OL, die Tochterfirma des Bonner Unternehmens Forest Finance, an. In einem Vier-Phasen-Modell werden hierbei die Grundlagen und Ziele des jeweiligen Auftraggebers ermittelt und gemeinsam umgesetzt. Verbraucher können auf dem gleichnamigen Internetportal http://www.co2ol.de nicht nur ihr Klimawissen testen, sondern auch kostenlos ihren CO2-Fußabdruck ermitteln.
(0)   |  
  |     |  Am 21.12.2011 von KatrinFoFi
www.faz.net
anzeige
50
Wichtig!
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Papiermacher, Gehalt:
3321 €
Projektmanage..., Gehalt:
3333 €
Tester, Gehalt:
4465 €
Geschäftsbere..., Gehalt:
7713 €
Referent für ..., Gehalt:
2425 €
Raumausstatte..., Gehalt:
2635 €
Schlosser, Gehalt:
2103 €
Headhunter, Gehalt:
3296 €
Geschäftsführ..., Gehalt:
7713 €
Fachkraft - G..., Gehalt:
1450 €
anzeige