Relevanz       Image-Effekt   

T-Systems streicht knapp 4.900 Jobs

Die Telekom-Tochter T-Systems wird bis 2015 insgesamt 4.900 Arbeitsplätze abbauen. Die Maßnahme ist Teil eines größeren Umbaus, mit dem Ziel das Unternehmen erfolgreicher zu machen. Die Großkundensparte T-Sytems gilt seit Jahren als das Sorgenkind der Deutschen Telekom, das kaum noch Gewinn produziert, heißt es in den Medien.

Ein kleiner Trost für die Mitarbeiter: das Unternehmen will keine betriebsbedingten Kündigungen aussprechen. Der Stellenabbau soll sozial verträglich verfolgen, Arbeitsplätze von ausscheidenden Mitarbeitern nicht neu besetzt werden. Die Belegschaft wurde in Betriebsversammlungen bereits informiert.
(0)   |  
  |     |  Am 19.03.2014 von ale_theia
www.mdr.de   |  Firma: T-Systems International GmbH
anzeige
73
Wichtig!
-10
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Altenpflegehi..., Gehalt:
2750 €
Anlagenmechan..., Gehalt:
2144 €
Biologisch-te..., Gehalt:
3333 €
Altenpfleger, Gehalt:
1875 €
Regionalverka..., Gehalt:
6750 €
Leiter - Buch..., Gehalt:
4583 €
Hardware-Entw..., Gehalt:
4198 €
Etat Director, Gehalt:
4250 €
Maschinenführ..., Gehalt:
1865 €
Junior-Projek..., Gehalt:
4583 €
anzeige