Relevanz       Image-Effekt   

NSA greift SIM-Karten von Gemalto an

Die Geheimdienste der USA und Großbritanniens sollen die SIM-Karten des Herstellers Gemalto geknackt haben. Damit könnten die SIM-Karten von Handys, Bankkarten, elektronischenn Ausweise, drahtlosen Türöffner, Autoschlüsseln und TAN-Generatoren weltweit betroffen sein. Darüber berichteten am Wochenende viele Medien. Zuvor hatte die Enthüllungs-Website "The Intercept" neue geheime Unterlagen des Whistleblowers und ehemalige NSA-Analysten Edward Snowden veröffentlicht. Gemalto selbst gibt vorsichtige Entwarnung. In einer kurzen Mitteilung erklärte das Unternehmen seine Produkte seien sicher. Eine ausführlichere Stellungnahme solle folgen. Worum geht es?

Gemalto ist der weltweit größte Anbieter von Chipkarten. Sein Anteil am Weltmarkt für Chipkarten beträgt laut Wikipedia rund 50 Prozent. Die amerikanische Geheimdienst NSA und ihr britisches Pendant GCHQ sollen Millionen Verschlüsselungscodes für SIM-Karten von Gemalto gestohlen haben.

Da Gemalto für fast alle großen Telekommunikationsunternehmen tätig ist, ließe sich unter anderem mit relativ wenig Auffand ein Großteil der Telefongespräche und des Datenaustausches rund um den Globus verfolgen. Zudem wäre es den Geheimdiensten möglich, im Namen der betroffener Handy-Besitzer Gespräche anzunehmen oder SMS und Messenger-Nachrichten versenden oder abfangen.

Als Folge der Berichte begab sich die Gemalto-Aktie zunächst auf Talfahrt. Der niederländische Konzern Gemalto hat gründliche Untersuchungen angekündigt. Nähere Details zu ersten Ergebnissen soll es auf einer Pressekonferenz am Mittwoch geben.

Ein Blick auf die Schlagzeilen:
Chip Online: "Größter Mobilfunkskandal aller Zeiten", die NSA habe "seit 2010 Zugriff auf Handy-SIM-Karten weltweit"
Focus: "Sämtliche Smartphones in Österreich gehackt"
T-Online: Gemalto: "Unsere SIM-Karten sind sicher"

http://www.chip.de/news/Groesster-Mobilfunkskandal-aller-Zeiten-NSA-hat-seit-2010-Zugriff-auf-Handy-SIM-Karten-weltweit_76719879.html

http://www.focus.de/digital/handy/sim-karten-hack-gcqh-und-nsa-koennen-alle-handys-in-oesterreich-abhoeren_id_4495175.html

http://www.t-online.de/computer/sicherheit/id_73019648/gemalto-ueberzeugt-von-sicherheit-seiner-sim-karten.html
(1)   |  
  |     |  Am 24.02.2015 von ale_theia
www.chip.de   |  Firma: Gemalto GmbH
anzeige
47
Wichtig!
-11
Von: hurley   [25.02.2015, 11:17]        
Doch nicht so schlimm?

Gemalto bestätigt, dass es "höchstwahrscheinlich" Attacken gegeben habe, allerdings sollen die Angreifer wohl nicht bis ins innerste Netz von Gemalto vorgedrungen sein. Das Handelsblatt schreibt heute, dass in die für die Sim-Infrastruktur und den abgetrennten Bereichen "kein Eindringen festgestellt" wurde.
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Dipl.-Ing. - ..., Gehalt:
2550 €
Dokumentar, Gehalt:
4029 €
Straßenbauer, Gehalt:
2110 €
Verkaufstrain..., Gehalt:
3282 €
Verkaufsberat..., Gehalt:
2950 €
Trainer, Gehalt:
3734 €
Debitorenbuch..., Gehalt:
5765 €
Groß- und Auß..., Gehalt:
2023 €
Kulturmanager, Gehalt:
3418 €
Beamter - All..., Gehalt:
2050 €
anzeige