Relevanz       Image-Effekt   

Continental und Schaeffler brauchen Staatshilfe

Nach dem Willen der neuen Eigentümer soll Continental zum drittgrößten Autozulieferer der Welt werden – allerdings mit einer gewaltigen Finanzspritze vom Steuerzahler und unter Abtrennung der Reifensparte.

Die Bundesländer Niedersachsen und Bayern wollen der Unternehmensgruppe mit jeweils rund einer halben Milliarde Euro Steuergeldern helfen. Ob die Hilfe dabei in einer direkten Beteiligung, einer Bürgschaft oder Garantien bestehen wird, sei noch unklar. Eine Bedingung hierzu ist jedoch, das Herauslösen des traditionellen Conti-Kerns - der PKW- und LKW-Reifensparte. Dieser Bereich soll von Hubertus von Grünberg geführt werden, der als langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender von Continental seinen Posten abgibt. Die Leitung des Aufsichtsrates übernimmt dann demnächst der Schaeffler-Justiziar Rolf Koerfer.

Langfristig wären dann der neue Konzern anscheinend in die Sparte für Reifen und Gummiprodukte, mit 55.000 Mitarbeitern in Hannover und einem im Süden beheimateten Zulieferbereich mit ca. 90.000 Mitarbeitern geteilt.

Mit der Staatshilfe und den gestellten Bedingungen, war das Engagement der Politik anscheinend auch ausschlaggebend für eine Einigung zwischen Continental und Schaeffler, vor allem angesichts der andauernden Dispute der letzten Monaten.
An dem Kompromiss hatte auch Ex-Bundeskanzler Schröder mitgewirkt.

Im vergangenen Sommer war das Familienunternehmen Schaeffler nach einer spektakulären Übernahmeschlacht in das viel größere Unternehmen Continental eingestiegen. Schaeffler hat insgesamt 90% der Aktien erworben, darf nach einer Vereinbarung aktuell jedoch nur 49,9% der Anteile halten. Continental wiederum hatte vor über einem Jahr die Siemens-Tochter VDO 2007 übernommen und diesen Einkauf größtenteils über Kredite finanziert.

Derzeit ist der neue Zuliefergigant ist mit gut 20 Milliarden Euro verschuldet.
(0)   |  
  |     |  Am 25.01.2009 von hessischer6
derstandard.at   |  Firma: Continental AG
anzeige
104
Wichtig!
-4
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Betriebswirt, Gehalt:
3814 €
Bachelor of C..., Gehalt:
3338 €
Schiffahrtska..., Gehalt:
4385 €
Tester, Gehalt:
4465 €
Projektmitarb..., Gehalt:
3333 €
Immobilienfac..., Gehalt:
3611 €
Notargehilfe , Gehalt:
1778 €
Analyst, Gehalt:
4209 €
Kinderpfleger, Gehalt:
1975 €
Financial Ana..., Gehalt:
3125 €
anzeige