Relevanz       Image-Effekt   

Kahlschlag: T-Systems streicht 10.000 Stellen

Die Großkundentochter der Telekom will 10.000 Arbeitsplätze streichen, etwa jeden vierten Job. Allein in Deutschland sollen in den nächsten drei Jahren rund 6.000 Stellen bei T-Systems verschwinden. Die Gewerkschaft Verdi hat Widerstand angekündigt.

T-Systems schwächelt bereits seit Längerem. Gegenwärtig erwirtschaftet das Unternehmen keinen Gewinn, unter anderem wegen aufwendiger Outsourcing-Deals. Nun will T-Systems-Chef Adel Al-Saleh 600 Millionen Euro bis zum Jahr 2012 einsparen. Von den aktuell 230 T-Systems-Niederlassungen in Deutschland sollen 210 geschlossen werden, nur 20 bleiben erhalten.

Etwa 2.000 Jobs sollen auf der Management- und Verwaltungsebene eingespart werden. Weitere 2.000 Arbeitsplätze sollen in die Türkei und nach Indien verlagert werden. Die restlichen Stellen sollen durch Digitalisierungs- und Automatisierungsprozesse wegfallen.

Auch wenn es teuer wird, wolle Al-Saleh das Stellenabbauprogramm "so sozialverträglich wie möglich gestalten". Mit den Einsparungen wolle der T-Systems-Chef das Unternehmen wieder profitabel machen, aber auch in Wachstumsbereiche investieren. Indes kündigte die Gewerkschaft Verdi Widerstand an: "Wir werden uns vehement gegen Pläne wehren, die die Geschäftsfähigkeit von T-Systems und die Existenzgrundlage von Tausenden Beschäftigten zerstört", so Lothar Schröder, Aufsichtsrat der Telekom.

T-System beschäftigte zuletzt rund 37.000 Mitarbeiter, etwa 18.00 davon in Deutschland.
(0)   |  
  |     |  Am 21.06.2018 von Ruthenia
www.golem.de   |  Firma: T-Systems International GmbH
anzeige
93
Wichtig!
-23
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Laborleiter, Gehalt:
3325 €
Produktionshe..., Gehalt:
1150 €
Facheinkäufer..., Gehalt:
4087 €
Elektrotechni..., Gehalt:
2353 €
Zentralheizun..., Gehalt:
3336 €
Vertriebsfach..., Gehalt:
1975 €
Volontär, Gehalt:
1844 €
Anwendungsber..., Gehalt:
3775 €
Kassierer , Gehalt:
1989 €
Bachelor of A..., Gehalt:
2840 €
anzeige