Relevanz       Image-Effekt   

H&M erhält Lob von Greenpeace

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace lobt H&M und weitere Unternehmen der Textilbranche für die verbesserte Produktion ihrer textilen Produkte. Diese werde seit Beginn der "Detox-Kampagne" im Jahr 2011 gesundheits- und umweltfreundlicher hergestellt.

Rund 30 Prozent der deutschen Textilindustrie befinden sich auf dem Kurs der Detox-Vereinbarung. Weltweit sind es insgesamt 80 Unternehmen, die für rund 15 Prozent der Textilproduktion stehen. Bis 2020 soll die Produktion ihrer Waren gänzlich ohne die elf gefährlichsten Chemikaliengruppen auskommen.

Neben H&M machen auch Mode-Konzene wie Zara, Primark, Handelsketten wie Aldi, Lidl oder Tchibo oder Sportartikelhersteller wie Adidas, Nike und Puma bei der Detox-Kampagne mit. Unabhängige Labore überprüfen laut Medienbereichten die Abwässer und Klärschlämme der Textilproduktionsstätten.
(0)   |  
  |     |  Am 23.07.2018 von gu.prell
www.neues-deutschland.de   |  Firma: H & M Hennes & Mauritz B.V. & Co. KG
anzeige
95
Wichtig!
23
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Hauswirtschaf..., Gehalt:
1962 €
Frauenarzt, Gehalt:
10163 €
Technischer R..., Gehalt:
3850 €
Fachangestell..., Gehalt:
2215 €
Lackierer, Gehalt:
2156 €
Bezirksverkau..., Gehalt:
1975 €
Designer, Gehalt:
2833 €
Kaufmann Vers..., Gehalt:
2265 €
Papiermacher, Gehalt:
3321 €
Kindergärtner..., Gehalt:
2735 €
anzeige