Relevanz       Image-Effekt   

C&A zieht Abmahnung zurück

C&A hat seine kürzlich verschickte Abmahnung gegen ein Online- Nachrichtenportal zurückgezogen. Das Textilunternehmen erläuterte, das man die Anzeigen-Werbung von Google nicht in Frage stellen wollte und in der öffentlichen Wahrnehmung ein Missverständnis entstanden sei.

Ursprünglich hatte C&A das Nachrichtenportal wegen unlauterer Werbung und dem Verstoß gegen das Verbot redaktioneller Werbung abgemahnt.

Auf der Website war neben einem Artikel über C&A eine Google-AdSense-Werbeanzeige zu einem Konkurrenzunternehmen zu sehen.

In dem redaktionellen Text über C&A wurde anscheinend ein kostenloses Casting für Kindermodels beschrieben und in der Werbeanzeige daneben jedoch ein kostenpflichtiges Casting beworben.

Laut C&A hätten sich mehrere Kunden bei C&A über die Verwechselung beschwert.
(0)   |  
  |     |  Am 12.02.2009 von Geronimust
www.welt.de   |  Firma: C&A Mode GmbH & Co KG
anzeige
47
Wichtig!
4
Arbeitgeber bewerten News einstellen
anzeige
 
Neue Gehälter
Beruf:
Gehalt:
Feinmechanike..., Gehalt:
3083 €
Bankkaufmann, Gehalt:
2779 €
Touristikfach..., Gehalt:
3762 €
Handelsfachwi..., Gehalt:
2365 €
Kaufmännische..., Gehalt:
2285 €
Florist, Gehalt:
1375 €
Konstruktions..., Gehalt:
3563 €
Leiter - Vert..., Gehalt:
4026 €
Vertriebsbeau..., Gehalt:
5682 €
Informatikkau..., Gehalt:
4166 €
anzeige